Willkommen beim Imkerverein Luzern

Grundkurse

Imkergrundkurse für Neuimker/innen des Imkervereins Luzern

Seit tausenden von Jahren hält der Mensch Bienen. In dieser langen Zeit ist es nicht gelungen, das Insekt zu domestizieren. Allen Zuchterfolgen zum Trotz ist die Honigbiene ein Wildtier geblieben.

Wie werde ich Imker/in?

In einem praxisorientieren Imkergrundkurs werden die Kursteilnehmer/innen Schritt für Schritt in die "Geheimnisse" der Bienenzucht eingeführt. Nebst praktischen Arbeiten im Bienenhaus, resp. Magazin, wird auch das theoretische Wissen vermittelt. Die Ausbildungsunterlagen bestehen aus dem Schweizerischen Bienenbuch, Ausbildungsordner, Schnupperabonnement der Schweizerischen Bienenzeitung für Neuabonnenten im ersten Kursjahr, Kursausweis, Diplom und ein Gutschein für die erste Betriebskontrolle für das Honig-Qualitätssiegel apisuisse durch den VDRB-Betriebsprüfer (einlösbar bis spätestens ein Jahr nach Kursabschluss). Nach Abschluss des Imkergrundkurses sind die Teilnehmer befähigt Bienenvölker naturgemäss zu pflegen und fachgerecht zu betreuen. Dieser Kurs vermittelt, nebst den theoretischen Grundlagen, alle während eines Jahres anfallenden Arbeiten im richtigen jahreszeitlichen Ablauf.

Kursdauer

Der Grundkurs für Neuimker/innen dauert ca. 18 Halbtage, verteilt auf zwei Jahre. Ziel ist es, dass die Neuimker/innen im Laufe der beiden Ausbildungsjahre eine gute imkerliche Praxis erwerben, so dass Bienen und Imker voneinander profitieren können.

Kurskosten

Die genauen Kosten werden zu einem späteren Zeitpunkt publiziert.

Kursort

Kursort für ist der Lehrbienenstand des Imkervereins Luzern beim Riffigweiher in Emmenbrücke.

Anmeldung zum Grundkurs

Bitte fülle das untenstehende Formular aus: